Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten der lasst-uns-tanzen.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tobias WarthHaarbach Höfe 80
40878 Ratingen
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 1590 4072337
E-Mail: info@lasst-uns-tanzen.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der lasst-uns-tanzen.de erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
4. Verwendung von Cookies
Die Internetseiten der lasst-uns-tanzen.de verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
- a) Essentielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten.
- b) Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Website entsprechend zu verbessern. Dies beinhaltet die Verwendung von Google Analytics.
- c) Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für die Nutzer relevant und interessant ist. Dies beinhaltet die Verwendung von Google AdSense.
5. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
6. Verwendung von Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sog. Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
7. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der lasst-uns-tanzen.de enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert.
8. Rechte der betroffenen Person
- a) Recht auf Bestätigung
- b) Recht auf Auskunft
- c) Recht auf Berichtigung
- d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
- e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit
- g) Recht auf Widerspruch
- h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
- i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt wird. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.